Parkinson Kompakt!
In dieser Rubrik stellen wir Ihnen aktuelle Informationen zum Leben mit Parkinson vor. Das können Empfehlungen für Broschüren oder Onlineangebote sein, Berichte aus der Arbeit unseres Landesverbandes oder einfach tolle Fundsachen. Alle Beiträge finden Sie im Archiv, zusätzlich können Sie uns auch schreiben, wenn Sie Fragen haben.
Warum schlafe ich so schlecht?
Schlafstörungen gehören zu den häufigen Symptomen bei Parkinson, Studien gehen davon aus, dass über 80 % der Menschen mit Parkinson in irgendeiner Form von Schlafstörung betroffen sind. Die Ursachen...
Regle Deinen Kram
Hand aufs Herz, haben Sie schon eine schriftliche Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht erstellt? Genaue Zahlen darüber, wieviele Menschen Vorsorgeregelungen für „den Fall der Fälle“ getroffen...
Herzlichen Glückwunsch, James Parkinson
Am 11. April wird in vielen Ländern der Weltparkinsontag begangen. Das wichtigste Anliegen ist dabei, die allgemeine Bevölkerung besser über die Parkinsonsche Krankheit zu informieren und auch...
Menschen mit Parkinson
Selbsthilfegruppen in Hessen
DPV-Mitglieder
Vereinsnachrichten
Die persönliche Begegnung von Mensch zu Mensch ist durch nichts zu ersetzen, das haben wir im Coronajahr 2020 schmerzlich festgestellt. In unseren 27 Parkinson-Selbsthilfegruppen in Hessen können Sie Mitpatientinnen und Mitpatienten treffen und sich auf Augenhöhe austauschen bei Informationsveranstaltungen, Ausflügen und geselligen Treffen. Und natürlich sind auch Ihre Angehörigen herzlich willkommen.
Hier können Sie direkt Kontakt zu einer Selbsthilfegruppe in Ihrer Nähe aufnehmen.
Regionalgruppe Kassel im Stadtteil-Magazin
In den letzten beiden Jahren waren die persönlichen Kontakte zu Betroffenen für die Regionalgruppen pandemiebedingt schwierig, manchmal unmöglich. Umso wichtiger ist es nun, die allgmeine...
Regionalgruppe Limburg in der Zeitung
Der Weltparkinsontag ist für viele Ehrenamtliche eine gute Gelegenheit, die Öffentlichkeit besser über Parkinson zu informieren und natürlich auch Interessierte für die Selbsthilfe zu gewinnen....
Medikamente-Lieferengpässe. dpv fragt nach
Seit dem vergangenen Jahr ist es bei einzelnen Parkinson-Medikamenten, die Levodopa und Decarboxylasehemmer enthalten, zu Engpässen und Ausfällen bei der Lieferung. Für manche Patienten konnte so...
Terminkalender
Südwestdeutsche Parkinsontage
Südwestdeutsche Parkinsontage
2 Tage mit umfangreichem Programm, das erwartet die Teilnehmer bei den Südwestdeutschen Parkinsontagen in Kaiserslautern. Auf der Veranstaltungs-Webseite können Sie alle Vorträge und Refe...
Gruppentreffen jeden 1. Mittwoch im Monat
Gruppentreffen jeden 1. Mittwoch im Monat
Die Parkinson-Regionalgruppe Limburg Weilburg triftt sich jeden ersten Mittwoch im Monat um 14 Uhr. Treffpunkt ist die Gaststätte “Klickermill”. Weitere Informationmen und Anmel...
Online-Fortbildung ParkinsonNetz Rheinland-Pfalz
Online-Fortbildung ParkinsonNetz Rheinland-Pfalz
Das ParkinsonNetz Rheinland-Pfalz setzt sich für eine bessere Versorgung von Menschen mit Parkinson ein und will dies insbesondere durch eine bessere Zusammenarbeit der verschiedenen Fachdi...
Gruppentreffen jeden 1. Mittwoch im Monat
Gruppentreffen jeden 1. Mittwoch im Monat
Die Parkinson-Regionalgruppe Limburg Weilburg triftt sich jeden ersten Mittwoch im Monat um 14 Uhr. Treffpunkt ist die Gaststätte “Klickermill”. Weitere Informationmen und Anmel...
Online-Fortbildung ParkinsonNetz Rheinland-Pfalz
Online-Fortbildung ParkinsonNetz Rheinland-Pfalz
Das ParkinsonNetz Rheinland-Pfalz setzt sich für eine bessere Versorgung von Menschen mit Parkinson ein und will dies insbesondere durch eine bessere Zusammenarbeit der verschiedenen Fachdi...
Gruppentreffen jeden 1. Mittwoch im Monat
Gruppentreffen jeden 1. Mittwoch im Monat
Die Parkinson-Regionalgruppe Limburg Weilburg triftt sich jeden ersten Mittwoch im Monat um 14 Uhr. Treffpunkt ist die Gaststätte “Klickermill”. Weitere Informationmen und Anmel...
Online-Fortbildung ParkinsonNetz Rheinland-Pfalz
Online-Fortbildung ParkinsonNetz Rheinland-Pfalz
Das ParkinsonNetz Rheinland-Pfalz setzt sich für eine bessere Versorgung von Menschen mit Parkinson ein und will dies insbesondere durch eine bessere Zusammenarbeit der verschiedenen Fachdi...
Gruppentreffen jeden 1. Mittwoch im Monat
Gruppentreffen jeden 1. Mittwoch im Monat
Die Parkinson-Regionalgruppe Limburg Weilburg triftt sich jeden ersten Mittwoch im Monat um 14 Uhr. Treffpunkt ist die Gaststätte “Klickermill”. Weitere Informationmen und Anmel...

Jetzt Mitglied werden
Unsere Parkinson-Selbsthilfe lebt von den Mitgliedern, vom Miteinander und der Begegnung auf Augenhöhe. Gemeinsam können wir vor Ort viel tun für ein langes und gutes Leben mit Parkinson. In unserem Bundesverband setzen wir uns für die berechtigten gesundheitspolitischen Anliegen aller Menschen mit Parkinson ein. Als starke Gemeinschaft können wir viel erreichen.
Dafür brauchen wir Sie, werden Sie jetzt Mitglied in unserem Landesverband. Hier gelangen Sie direkt zum Mitgliedsantrag.
Fachbegriffe einfach erklärt
Medizinische Diagnosen und ärztliche Therapiepläne sind nicht immer einfach zu verstehen und manche Fachbegriffe und lateinischen Fremdworte brauchen eine Erklärung.Hier finden Sie kurze Erklärungen zu den häufigsten Fachbegriffen rund um Parkinson.

Fragen & Antworten
Widerspruch einlegen, lohnt sich das?
Ja, es lohnt sich ganz klar. Wenn Sie im Sozialrecht einen ablehnenden Bescheid bekommen haben, sollten Sie Widerspruch einlegen. In sehr vielen Fällen führt dies zum Erfolg. Für Menschen mit Parkinson sind Reha-Leistungen zur Erhaltung und auch Verbesserung des Gesundheitszustandes besonders wichtig. Allzu oft berichten Betroffene aber leider, dass sie eine Ablehnung ihres Antrages erhalten.
Wie wichtig und erfolgsversprechend ein Widerspruch ist, zeigen die neusten Zahlen der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR). Demnach führten bei den Krankenkassen im Jahr 2019 insgesamt 62,1 Prozent aller Widersprüche zum Erfolg, bei einigen Kassen gingen die Anfechtungen sogar in 70 Prozent und mehr der Fälle positiv für die Versicherten aus. Spitzenreiter ist eine Krankenversicherung, die in 92,2 Prozent der Widersprüche ihren Versicherten Recht geben musste. War der Widerspruch nicht erfolgreich, so konnten im Klageverfahren 38,5 Prozent ihr Anliegen durchsetzen. Die Zahlen gehen auch bei anderen Reha-Trägern in eine ähnliche Richtung. So musste beispielsweise die Deutsche Rentenversicherung in rund der Hälfte aller Ablehnungen ihre Entscheidung zurücknehmen.
Wie kann ich Mitglied werden?
Ich habe vor kurzem die Diagnose Parkinson erhalten. Nach dem ersten Schock will ich mit mit anderen Betroffenen austauschen und meine Krankheit aktiv angehen. Wie kann ich Mitglied werden, was kostet das und wo finde ich erfahrene Mitpatienten?
Es ist gut, dass Sie sich direkt aktiv mit Ihrer Erkrankung auseinandersetzen und auch Unterstützung suchen. So können Sie den Verlauf Ihrer Erkrankung positiv beeinflussen.
Die Mitgliedschaft in der Deutschen Parkinson Vereinigung kostet 55 Euro pro Jahr. Wenn Sie auf das Feld "Mitglied werden " klicken, kommen Sie direkt zum Mitgliedsantrag. Und über das Feld "Selbsthilfegruppen in Ihrer Nähe" sehen Sie, wo es bei Ihnen eine Parkinson-Selbsthilfegruppe gibt und können direkt Kontakt aufnehmen. Oder schreiben Sie uns beim Landesverband an und wir vermitteln Ihnen eine Ansprechperson
Wie sieht mein Leben mit Parkinson aus?
Im letzten Jahr hatte ich zunehmend Bewegungsstörungen. Bei einer Untersuchung in der Klinik haben die Ärzte mir dann gesagt, ich habe Parkinson. Was bedeutet die Diagnose für mein Leben und wie verläuft die Parkinsonerkankung?
Nach aktuellem medizinischen Stand ist Parkinson nicht heilbar, allerdings über viele Jahre gut behandelbar.Wichtig ist eine individuelle Therapie mit Medikamenten und sogenannten Begleittherapien, wie Physio- oder Ergotherapie. Im Laufe der Jahre können dann Symptome der fortgeschrittenen Parkinsonerkrankung auftreten, die häufigsten Merkmale haben wir in der Rubrik "Parkinson Kompakt" beschrieben. Dann kann eine Anpassung der Therapie notwendig werden. Sprechen Sie in allen Stadien der Erkrankung offen und regelmäßig mit Ihrem Behandlungsteam und beschreiben Sie genau, wie sich die Parkinsonerkrankung in Ihrem Alltag auswirkt.
In unseren Selbsthilfegruppen können Sie sich auch mit erfahrenen Mitpatienten und Angehörigen austauschen. Gerade nach der Diagnose oder in Krisenzeiten kann das eine große Hilfe sein.
Stellen Sie Ihre Frage hier
Jede Spende hilft
Wenn Sie die Arbeit unserer Parkinson-Selbsthilfe in Hessen unterstützen möchten,
dann können Sie Ihre Spende auf folgendes Konto überweisen.
Auf Wunsch erhalten Sie eine Spendenbescheinigung.
Deutsche Parkinson Vereinigung – Landesverband Hessen e.V.
DE06 5066 1639 0007 7133 04
VR Bank Main-Kinzig
Wir danken unseren Förderern und Unterstützern
