Parkinson Kompakt!
British Medical Journal: Parkinson 2050 verdoppelt
Auf der englischsprachigen Webseite von Parkinson´s Europe wurde aktuell eine Studie der renommierten medizinischen Fachzeitschrift British Medical Journal BMJ veröffentlicht. Die Forscher rechnen damit, dass sich die Zahl der Menschen mit einer Parkinson-Erkrankung...
„Medal of Freedom“ für Michael J. Fox
Der amerikanische Schauspieler Michael J. Fox ist einem Millionenpublikum bekannt durch seine Rollen in Filmen wie "Zurück in die Zukunft, Doc Hollywood, Ein Concierge zum Verlieben". Für Menschen mit Parkinson spielt er noch eine ganz andere Rolle. Seit 1991 leidet...
Parkinson Stiftung legt 3 neue Ratgeber vor
Die Parkinson Stiftung bietet drei neue, informative Broschüren zur Parkinson-Krankheit an, die sowohl Betroffenen als auch Angehörigen wertvolle Unterstützung bieten. Die Publikationen enthalten Informationen zu Themen wie Medikation, Ernährung oder Schlaf und sollen...
Landesverband präsentiert neue Broschüre
Der Landesverband Hessen der Deutschen Parkinson Vereinigung hat ganz aktuell eine Broschüre vorgelegt, in der die Arbeit des Landesverbandes vorgestellt und die Vorteile einer Mitgliedschaft erläutert werden. Die Selbsthilfegruppen bieten Patienten und Angehörigen...
Neue Parkinson Strategie für Europa
Die Parkinsonerkrankung kennt keine Grenzen, überall auf der Welt sind Menschen davon betroffen. In Europa arbeiten viele Organisationen seit Jahren zusammen, um länderübergreifend eine Verbesserung bei der Erforschung, Behandlung und sozialen Akzeptanz der...
Der Vorstand wünscht alles Gute für 2025
Ein bewegtes Jahr geht zu Ende und der Vorstand des Landesverbandes dankt allen Mitgliedern, Partnern und Förderern für die gute Arbeit im zurückliegenden Jahr. Und die guten Wünsche für die eigene Gesundheit und die Familien mögen alle beim Start ins neue Jahr...
Prof. Kathrin Brockmann ist neue Präsidentin
Die Deutsche Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen e. V. (DPG) hat eine neue Präsidentin: Prof. Dr. Kathrin Brockmann. Die Neurowissenschaftlerin und Genetik-Expertin aus Tübingen tritt die Nachfolge von Prof. Joseph Claßen (Leipzig) an, der den zweiten...
Parkinson-Kalender begleitet durch das Jahr
Das Leben mit Parkinson ist ein Langzeitprojekt, das immer wieder Informationen, Impulse und auch Ermutigung braucht. Und genau das bietet der Jahreskalender 2025 "Leben mit Parkinson - Hilfe zur Selbsthilfe", der gerade erschienen ist. Autor und Herausgeber ist Klaus...
Nehmen Sie teil am Test der ParDi-App
Digitale Hilfsmittel sollen die Dokumentation und das Management der Parkinson-Erkrankung erleichtern. Wichtig ist bei der Entwicklung, dass die Betroffenen von Anfang an beteiligt werden und ihre Erfahrung mit einfliesst. Im kommenden Jahr haben Sie die Möglichkeit ,...
Webinar zur Darmgesundheit bei Parkinson
Der Leiter der Regionalgruppe Kassel, Stefan Dargel, weist auf eine Online-Informationsveranstaltung der Schön-Klinik in München Schwabing hin. Lena Hackenberg, Expertin für neurogene Darmfunktionsstörungen, geht im Webinar besonders auf die Behandlungsmöglichkeiten...
Tag der Selbsthilfe am 21. September in Limburg
Die Deutsche Parkinson Vereinigung e.V. Landesverband Hessen wird mit einem Informationsstand (Nr. 10) vor Ort sein, wenn sich am Samstag, 21. September 2024 von 10 bis 15 Uhr in der Stadthalle Limburg alles um die Selbsthilfe dreht. Insgesamt werden 50 Organisationen...
Quilt zeigt Parkinson mit vielen Gesichtern
Mehr als drei Jahre hat die Hamburgerin May Evers an diesem Quilt gearbeitet. Bis sie ihr Kunstwerk aus feinen Nadelstichen in diesem Jahr zum Weltparkinsontag erstmals öffentlich präsentieren konnte. Auf ihrem Blog "Der erste Fisch" schreibt sie selbst dazu: "Mich...
Das können Sie beim Antrag beachten
Ein Schwerbehindertenausweis kann für Menschen mit Parkinson einen gewissen Ausgleich der krankheitsbedingten Einschränkungen bedeuten. Im Schwerbehindertenrecht geht es grundsätzlich nicht um die Krankheit, sondern um die Auswirkungen auf Ihr Leben. Detlef Kolrust,...
Medical Crew in Rodgau – Seligenstadt
Am 17. April 2024 feierte die Regionalgruppe Rodgau- Seligenstadt ihr 30-jähriges Jubiläum. Neben dem Organisationsteam wurde auch die Medical Crew gebeten, die Gäste zu unterstützen und bei Bedarf Hilfestellung zu geben. Alex und Detlef vom Medical Team nahmen sich...
Im Zeichen der Tulpe. Welt Parkinson Tag
Seit 1997 wird der Welt Parkinson Tag begangen, immer am 11. April, dem Geburtstag von James Parkinson. Er hat schon vor über zweihundert Jahren die Symptome der Erkrankung beschrieben und später wurde sie nach ihm benannt. 2005 wurde dann im Rahmen der 9. World...
Landesverband bietet Erste Hilfe-Kurse an
Für viele Betroffene ist es wichtig, dass sie sich bei Gruppentreffen und Ausflügen sicher fühlen können, auch bei Notfällen. Dafür hat der Landesverband Hessen der Deutschen Parkinson Vereinigung DPV zwei neue Angebote entwickelt. Detlef Kolrust, stellvertretender...
Telefonaktion der Parkinson-Stiftung am 11. April 2024
Zum Weltparkinsontag am 11. April findet eine Telefonaktion statt, bei der Sie Ihre Fragen rund um das Thema Parkinson an fünf Experten stellen können. Von 16 Uhr bis 18 Uhr können Sie unter der Nummer 0800-533 22 11 kostenfrei anrufen. Die komplette Pressemeldung der...
Parkinson. Jetzt Selbsttest mit nur 5 Fragen machen
Im Laufe der Erkrankung verändern sich häufig die Symptome und Einschränkungen beim Parkinson. So können etwa sogenannte Off-Phasen häufiger oder länger werden, also etwa Steifheit, Schwierigkeiten beim Gehen, Zittern oder Schütteln. Wichtig ist auch zu beobachten, ob...
Künstliche Intelligenz KI bei Parkinson
Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist eines der großen Modeworte unserer Zeit. KI soll unser Arbeiten effektiver machen, Entscheidungen verbessern und neue Dimensionen erschließen. Gerade auch in der Medizin sind die Erwartungen an die KI hoch. Wie sieht es heute aus,...
Testen Sie eine Dysphagie-App in einer Studie
Die Universität Würzburg sucht Menschen mit idiopathischem Parkinsonsyndrom für eine kurze einwöchige Studie. Dabei soll eine App getestet werden, mit der bei Dysphagie zuhause Übungen durchgeführt werden können. Die Studie will die Wirksamkeit dieser App untersuchen....
„Was hab ich?“ erklärt Patientenbriefe
Patientenbriefe, Diagnosen oder Therapieempfehlungen von Ärzten können für Patienten manchmal ein Buch mit sieben Siegeln sein. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern gefährlich, denn die Adhärenz, also die Beteiligung der Patienten an der Behandlung, setzt voraus, dass...
Teilnehmer für 10-wöchige Studie gesucht
Die Universität Kassel sucht 30 Teilnehmer, die bereit sind, 10 Wochen lang an einem neuen Programm für Bewegung und Sport teilzunehmen. Die Studie ist eine Initiative von Herrn Prof. Armin Kibele, Sportwissenschaftler an der Uni Kassel. Das Institut will damit...
Alle guten Wünsche für das Neues Jahr
Das letzte Jahr hat vielen Menschen in den großen und kleinen Dingen des Lebens eine Menge abverlangt. Zeit, einmal durchzuatmen, sich zu besinnen und zu entspannen. Der Landesvorstand Ihrer Deutschen Parkinson Vereinigung, Landesverband Hessen wünscht allen...
Einfaches Hilfsmittel für klares Sprechen
Durch die Parkinsonerkrankung kann das Sprechen schnell und undeutlich und damit für andere schwerer zu verstehen sein. Neben den logopädischen Maßnahmen zur Unterstützung beim Sprechen stellt Prof. Dr. med. Georg Ebersbach im Video das Sprechbrett vor. Prof....
Neue Leitlinie Parkinson-Krankheit
Ganz aktuell haben 19 Fachgesellschaften, Berufsverbände und Organisationen die neue Leitlinie zur Diagnostik und Therapie des Morbus Parkinson vorgelegt. Im Mittelpunkt stehen dabei die Früherkennung sowie die genetischen Ursachen der Parkinson-Krankheit. Nachfolgend...
Gerhard Kroh mit Musik verabschiedet
Zehn Jahre lang hat er sich als Vorsitzender der Regionalgruppe Limburg-Weilburg für die Mitpatienten eingesetzt. Nun war es für Gerhard Kroh an der Zeit, sich aus gesundheitlichen Gründen vom Vorsitz zurückzuziehen. Mit einer Grillfeier in der Hofener Mühle bei...
Augentraining hilft, Sehvermögen zu erhalten
Der chronische Morbus Parkinson geht mit vielen Begleiterkrankungen einher. Dazu gehören auch Beeinträchtigungen der Augen und eine Verschlechterung des Sehvermögens. Grundsätzlich kommt es beim Parkinson zu verlangsamter und eingeschränkter Muskelbewegung, das ist...
11. April ist Weltparkinsontag
Der Weltparkinsontag ist ein jährlicher Gedenktag, der am 11. April begangen wird. Er wurde von der Europäischen Parkinson-Vereinigung (EPDA) ins Leben gerufen und wird weltweit von verschiedenen Organisationen und Gemeinschaften unterstützt, die gemeinsam in der...
Frank Elstner beim Weltparkinsontag.
Die beiden bekannten Entertainer Frank Elstner und Markus Maria Profitlich laden gemeinsam mit Ärzten und anderen Betroffenen zu einem Patienten-Informationstag am 29. März ein. Von 15 bis 19:30 Uhr gibt es ein vielfältiges Programm mit Fachvorträgen, einer...
Ist Parkinson vererbbar?
Parkinson ist eine Erkrankung mit vielen Gesichtern. Auch die Ursachen der Parkinsonkrankheit sind bis heute nicht vollständig geklärt. Es scheint allerdings, dass es Formen der Erkrankung gibt, die aufgrund von genetischen Veränderungen ausgelöst werden und die...
Neue Hirnschrittmacher nach Maß
Die Tiefe Hirnstimulation, kurz THS, hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem Standardverfahren bei fortgeschrittener Parkinsonerkrankung entwickelt. Ein Schwerpunkt aktueller Forschung ist es nun, bedarfsgerechte Hirnschrittmacher zu entwickeln, die z.B. nur beim...
Mit dem Traktor zum Großglockner
Abenteuer haben viele Gesichter und in dieser Geschichte geht es um einen Mann, der mit der atemberaubenden Geschwindigkeit von 25 km pro Stunde auf seinem Traktor von Fulda nach Österreich zum Großglockner gefahren ist, dort Weltmeister wurde und die ganze Strecke...
ParkProReakt für bessere Versorgung
Parkinsonsymptome proaktiv, im häuslichen Umfeld behandeln, geht das? Dieser Fragestellung widmet sich das Projekt ParkProReakt. Die Behandlung von Parkinson-Patientinnen und -Patienten ist komplex und erfordert eine enge Betreuung durch fachkundiges medizinisches...
Ab 1.1. Neues Vertretungsrecht
Seit 1. Januar 2023 gilt eine wichtige neue Regelung im Vertretungsrecht. War ein Mensch bisher handlungs- und entscheidungsunfähig und hatte keine Vorsorge für diesen Fall getroffen, konnte es zu Komplikationen und Verzögerungen bei wichtigen Entscheidungen kommen....
Neuer Gehstock mit Lichtsignal
Beim Fortschreiten der Parkinsonerkrankung kann es eine Reihe von Symptomen geben, die Betroffene in ihrem Alltag einschränken. Etwa das sogenannte „Freezing of Gait“, bei dem die Füße am Boden festzukleben scheinen und der nächste Schritt einfach nicht gelingen will....
Im Porträt: August Prasch
Die Arbeit in den Selbsthilfegruppen der Deutschen Parkinson Vereinigung lebt vom ehrenamtlichen Engagement der Mitglieder. Erst durch ihre Arbeit wird es möglich, dass Betroffene gerade am Beginn der Erkrankung und in Krisenzeiten bei den Regionalgruppen erfahrene...
Delegierte stellen Weichen neu
Vom 9. bis 12. Mai fand in Dorfweil die diesjährige Delegiertenversammlung und das Regionalleitertreffen der DPV Hessen statt. Rund 20 Teilnehmer waren für 4 Tage zusammengekommen, um in einer ruhigen, konstruktiven Atmosphäre die Arbeit der vergangenen Monate...
Warum schlafe ich so schlecht?
Schlafstörungen gehören zu den häufigen Symptomen bei Parkinson, Studien gehen davon aus, dass über 80 % der Menschen mit Parkinson in irgendeiner Form von Schlafstörung betroffen sind. Die Ursachen können vielfältig sein und sind auch noch nicht umfassend erforscht....
Regle Deinen Kram
Hand aufs Herz, haben Sie schon eine schriftliche Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht erstellt? Genaue Zahlen darüber, wieviele Menschen Vorsorgeregelungen für „den Fall der Fälle“ getroffen haben, liegen nicht vor. Beim Zentralen Vorsorgeregister ZVR der...
Herzlichen Glückwunsch, James Parkinson
Am 11. April wird in vielen Ländern der Weltparkinsontag begangen. Das wichtigste Anliegen ist dabei, die allgemeine Bevölkerung besser über die Parkinsonsche Krankheit zu informieren und auch Verständnis und Unterstützung für die Anliegen der Betroffenen zu fördern....
Spielerisch Symptome behandeln
Computerspiele gelten gemeinhin nicht als besonders gesundheitsförderlich, das könnte sich für Menschen mit Parkinson schon bald ändern. „PD Exergames“ nennen Fachleute diesen neuen Bereich, was frei übersetzt bedeutet: Spielerische Übungen, mit denen motorische und...
Professor Brit Mollenhauer neue Chefärztin
Am 1. März 2022 hat die bisherige Chefärztin der Paracelsus Elena-Klinik in Kassel, Frau Prof. Dr. med. Claudia Trenkwalder die ärztliche Leitung der Klinik an ihre langjährige Kollegin Frau Prof. Dr. med. Brit Mollenhauer übergeben. Nachfolgend geben wir die...
DigitalPakt Alter prämiert einfache Technik
Unser Leben wird immer digitaler und mit jeder App soll es auch einfacher werden, das versprechen die Anbieter. Für ältere Menschen und solche mit Behinderungen und Einschränkungen macht die Digitalisierung das Leben aber oft komplizierter und manches wird ganz...
Jetzt an Online-Befragung teilnehmen
Digitale Gesundheitstechnologien gewinnen immer mehr an Bedeutung, aber was denken die Betroffenen darüber? Um diese wichtige Frage zu beantworten, hat die Universität Marburg eine digitale Befragung bei allen DPV-Mitgliedern gestartet. Der Landesverband Hessen...
Buchvorstellung »Dann zitter ich halt«
Frank Elstner gehört zu den bekanntesten Moderatoren in Deutschland, die von ihm entwickelte Fernsehshow „Wetten, dass…?“ war über viele Jahre ein Publikumsmagnet. Im Jahr 2016 erhielt Frank Elstner die Diagnose Parkinson und seitdem engagiert sich der heute...
Teilnehmer für Fastenstudie gesucht
Kann man als Parkinson-Betroffene(r) die Erkrankung selbst positiv beeinflussen? Und welchen Einfluss haben dabei die richtige Ernährung und auch Fasten? Diese Fragen untersucht eine Fastenstudie der Paracelsus-Elena-Klinik in Kassel. Für diese weltweit erste...
Geschichte (n) der Parkinson Forschung
Hinweise auf Parkinson gab es schon bei Autoren der Antike, die einzelne Symptome recht detailliert beschrieben haben, dies allerdings noch recht unstrukturiert. Der Beginn der Parkinson Forschung wird mit James Parkinson in Verbindung gebracht, der 1817 seine...
Pauschbeträge für Behinderte ab 2021 verdoppelt
Die Steuererklärung ist für viele Menschen eine eher unangenehme Aufgabe. Ab 2021 gibt es für Menschen mit Behinderungen eine Veränderung, für die sich ein Blick in die Steuerunterlagen lohnt. Jahrezehntelang hatten die Selbsthilfeverbände eine Erhöhung der...